Manchmal reicht ein unbedachter Moment und das iPhone rutscht Dir aus der Hand und fällt ins Wasser. Egal ob ins Spülbecken oder in die Toilette zu Hause oder am Strand, wenn Du im Urlaub bist-der Schrecken ist erstmal groß, zählt doch das Smartphone heute zu den wichtigsten Devices überhaupt und ist quasi unsere Verbindung zur Außenwelt. So manch einer hat sein „ganzes Leben“ darauf gespeichert, das hören wir sehr oft von unseren Kunden.
Aber was machst Du nun, wenn Dein iPhone ins Wasser gefallen ist und einen Wasserschaden davongetragen hat?
Warum ist in diesem Fall eine schnelle und vor allem richtige Vorgehensweise wichtig?
Viele Nutzer stellen sich Fragen wie: Kann ich mein Handy selbst reparieren? Übernimmt Apple die Garantie für Wasserschäden? Muss ich mein Handy direkt zur iPhone Wasserschaden Reparatur bringen? Wie kann ich meine Daten retten oder sind sie unwiderruflich verloren?
Wichtig zu wissen, Apple (und auch alle anderen Hersteller) nehmen Wasserschäden (auch bei neueren Modellen) von der Garantie aus!
Wenn das iPhone ins Wasser gefallen ist, gelangen immer ein paar Tropfen in das Innere des Gerätes. Die Flüssigkeit sickert zwischen die Kontakte-plötzlich beginnt der Bildschirm zu flackern, er zeigt Streifen und fällt später ganz aus. Früher oder später löst die eingedrungene Flüssigkeit Korrosion aus, die die Hauptplatine (das Logicboard) beschädigt. Auch wenn es nicht immer zum Schlimmsten kommt, dennoch erleiden viele Geräte einen Totalausfall, wenn das Gerät nicht oder nicht richtig instandgesetzt wird oder „Die-erste-Hilfe-Maßnahmen“ die falschen sind.
Es gibt aber auch Situationen, wo einem das iPhone vielleicht nicht direkt ins Wasser fällt, aber eine umgestoßene Tasse Kaffee oder ein Glas Cola können ja die gleiche Wirkung haben, wenn Dein iPhone daneben liegt und sich die Flüssigkeit darüber ausbreitet.
Du bist Dir nicht sicher, ob Dein iPhone Schaden genommen hat? Nicht schlimm-das iPhone und die meisten iPod-Modelle sind mit Flüssigkeitssensoren ausgestattet, die man von außen sehen kann.
Ein LCI (Flüssigkeitssensor) wird aktiviert, sobald er mit Wasser oder einer wasserhaltigen Flüssigkeit in Kontakt kommt. Die Farbe des Sensors ist normalerweise weiß oder silbern, doch wenn er mit Wasser oder einer wasserhaltigen Flüssigkeit in Kontakt kommt, färbt er sich vollständig rot. Ein LCI wird nicht aufgrund von zu hoher Luftfeuchtigkeit oder Temperaturänderungen in der Umgebung des Produkts aktiviert. Um in Erfahrung zu bringen, ob Dein iPhone mit Wasser (oder Flüssigkeit) in Berührung gekommen ist, suchst Du den Sensor auf Deinem Gerät, nimmst dann am besten ein beleuchtetes Vergrößerungsglas und schaust, welche Farbe der Sensor anzeigt. Mitunter kann es sehr hilfreich sein, den Einfallswinkel des Lichtes zu ändern, um den Sensor gut sehen zu können.
Wo befindet sich der LCI? Hier kannst Du Dein Gerät auswählen und sehen, wo sich der Sensor befindet.
Sollte der Sensor Dir jetzt anzeigen, dass das Gerät mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist und Du hast alle Schritte wie oben beschrieben durchgeführt, kannst Du nun entscheiden, ob Du Dein iPhone selbst reparieren möchtest oder es doch lieber in die Hände erfahrener Fachleute gibst.
Es gibt inzwischen spezielle Produkte, die extra für Wasserschäden und Schäden durch andere Flüssigkeiten an Handys angefertigt wurden. Diese luftdicht verschlossenen Beutel sind mit Trockenmitteln bestückt, die noch nicht aktiviert wurden, also die volle Feuchtigkeit von Beginn an aufnehmen können. Die Beutel sind handlich und leicht, lassen sich also auch im Urlaub mitnehmen oder an strategischen Stellen deponieren. Die Sets versprechen das Trocken des Handys innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Dank einem Anzeiger, der angibt wie hoch die Feuchtigkeit im Beutel ist, lässt sich das Smartphone damit sicher und nachvollziehbar trocknen. 100%ige Sicherheit kann diese Möglichkeiten natürlich nicht bieten. Letztendlich hängt vieles vom Ausmaß des Wasserschadens am Gerät ab. Sollte das Gerät durch das Wasser einen Kurzschluss erlitten haben, dann kommst Du um eine Reparatur in einer Fachwerkstatt ohnehin nicht herum. Aber zuvor sollte man doch versuchen, das liebste iPhone zu retten.
Zumindest bieten obige Trocknungsbeutel eine Erste-Hilfe-Maßnahme, wenn Du nicht sofort die Möglichkeit hast, zur Werkstatt zu gehen oder Dein iPhone zur Wasserschaden-Reparatur einzuschicken. Solltest Du den Rat eines Fachmannes oder die Reparatur bei einem „Handyarzt“ vorziehen oder die Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht geholfen haben und Dein iPhone Display schwarz bleiben, dann bist Du bei uns an der richtigen Stelle:
Sicher stellst Du Dir jetzt die Frage, was macht denn iPhonedisplayreparatur.com nun mit meinem iPhone im Falle eines Wasserschadens?
Sobald Dein iPhone bei uns eingetroffen ist, wird es von unseren Fachleuten auseinandergebaut und die Hauptplatine (das Logicboard) in eine spezielle Lösung gelegt. Dadurch wird das Logicboard gereinigt und wir wirken damit einer weiteren Korrosion entgegen. Danach trocknen wir das Logicboard und auch das Smartphone gründlich und bauen es wieder zusammen. Als Nächstes überprüfen wir nun, ob wir damit das iPhone retten konnten oder durch den Wasserschaden doch ein größerer Schaden entstanden ist.
Damit Du Dir jederzeit sicher sein kannst, dass wir das Beste für Dein iPhone tun, kannst Du über Dein Kundenkonto jederzeit den Stand des Reparaturprozesses einsehen. Du wirst von uns per E-Mail über jeden Schritt, den wir vollziehen, informiert. So hast Du den Überblick und jederzeit auch die volle Kontrolle über die entstehenden Kosten. Wir reparieren Dein Handy jederzeit schnell, professionell und unkompliziert!
Und weil wir wissen, wie wichtig Dein iPhone für Dich ist, kannst Du Dein iPhone auch ganz einfach zu uns einsenden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest Du hier
Dein iPhone ist nach einem Wasserschaden bei uns in den besten Händen, versprochen! Unsere Fachleute freuen sich, Dir schnell helfen zu können. Wir bieten aber nicht nur eine iPhone Wasserschaden Reparatur an, sondern helfen Dir auch bei allen anderen Reparaturen rund um Dein iPhone. Deine Reparatur kannst Du unter diesem Link beauftragen:
Du hast Fragen? Ruf uns einfach an! 0228/92399644 (Mo-Fr: 10-18Uhr)
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.