Inhlatsverzeichnis

"iPhone Fehlermeldungen"
aus unserem YouTube Kanal
Wir bieten in diesem Artikel eine Übersicht über Fehlermeldungen, die nach der Reparatur der Apple Geräte in Eigenregie oder durch eine freie Werkstatt auftauchen und erklären, welche Funktionen des iPhones gesperrt werden und welche Alternativen es gibt.
Hilferufe wie “Nachdem ich den Homebutton getauscht habe, erkennt mein iPhone meinen Fingerabdruck nicht mehr” oder “Mein Touchscreen funktioniert seit der Reparatur nicht mehr” sind dir mit Sicherheit schon begegnet. Das Problem liegt bei Apple selbst - Fehlermeldungen oder Funktionseinschränkungen tauchen selbst dann auf, wenn ein Originalteil aus einem anderen iPhone korrekt eingesetzt wird. Wir geben dir in diesem Artikel eine Übersicht über die typischen Fehlermeldungen, teilen dir mit, welche Funktionen bei welchen Apple-Geräten eingeschränkt sein können - und welche Alternativen es gibt.
Fehlermeldungen, die bei einer iPhone-Reparatur auf jeden Fall auftauchen
Seit dem iPhone XS hat Apple einen Warnhinweise nach dem Tausch eines Akkus eingeführt. Seit dem iPhone 11 kann auch das Display nicht mehr ohne Hinweis ausgetauscht werden. Das iPhone 12 beschwert sich dagegen schon über einen Kameratausch. Die Meldungen sind lästig, die Ersatzteile funktionieren aber problemlos – und die Meldungen verschwinden laut Apple:

Nachrichten auf dem Sperrbildschirm erscheinen vier Tage lang.

Danach gibt es nur noch unter Einstellungen > Allgemein > Info eine Mitteilung über das “fremde Bauteil”.
Übersicht - Probleme nach der iPhone-Reparatur
Wir haben Display, Akku und Co. gegen unsere eigenen Ersatzteile getauscht und geprüft, welche Fehler bei welchem iPhone Modell auftreten. Wir benutzen die iOS-Version 15.1 sowie die von uns bei iPhone Reparaturen genutzten Ersatzteile für unseren Test.
Wichtige Nachricht zum Display
Die Meldung: "Wichtige Nachricht zum Display - Es konnte nicht verifiziert werden, dass dieses iPhone über ein Originaldisplay von Apple verfügt" taucht bei den Modellen iPhone 11 und neuer auf. Hier reicht es meistens schon aus, dass die Original-Displayeinheit vom Gerät getrennt und dann wieder neu angeschlossen wird. Die Fehlermeldung kann nur direkt durch Apple unterdrückt werden. Funktionseinschränkungen sind keine bekannt. Aktuell tritt dieser Hinweis bei Geräten mit iOS 15 und 15.1.
Funktionseinschränkungen nach einer iPhone-Reparatur in unserer Werkstatt
iPhone Modell | Modellnummer | Reparatur | Möglicher Hinweis/Einschränkung |
---|---|---|---|
iPhone 12 Pro Max | A2342, A2410, A2412, A2411 | Display | Hinweis "kein Original Bauteil" |
Frontkamera, Ohrmuschel, Sensorflexkabel | FaceID ohne Funktion | ||
iPhone 12 Pro | A2341, A2406, A2408, A2407 | Display | Hinweis "kein Original Bauteil" |
Frontkamera, Ohrmuschel, Sensorflexkabel | FaceID ohne Funktion | ||
iPhone 12 | A2172, A2402, A2404, A2403 | Display | Hinweis "kein Original Bauteil" |
Frontkamera, Ohrmuschel, Sensorflexkabel | FaceID ohne Funktion | ||
iPhone 12 Mini | A2176, A2398, A2400, A2399 | Display | Hinweis "kein Original Bauteil" |
Frontkamera, Ohrmuschel, Sensorflexkabel | FaceID ohne Funktion | ||
iPhone 11 Pro Max | A2161, A2220, A2218 | Display | Hinweis "kein Original Bauteil" |
Frontkamera, Ohrmuschel, Sensorflexkabel | FaceID ohne Funktion | ||
iPhone 11 Pro | A2160, A2217, A2215 | Display | Hinweis "kein Original Bauteil" |
Frontkamera, Ohrmuschel, Sensorflexkabel | FaceID ohne Funktion | ||
iPhone 11 | A2111, A2223, A2221 | Display | Hinweis "kein Original Bauteil" |
Frontkamera, Ohrmuschel, Sensorflexkabel | FaceID ohne Funktion | ||
iPhone XS Max | A1921, A2101, A2102, A2103, A2104 | Display | ab iOS 15.1 - kein Hinweis mehr |
Frontkamera, Ohrmuschel, Sensorflexkabel | FaceID ohne Funktion | ||
iPhone XS | A1920, A2097, A2098, A2099, A2100 | Display | ab iOS 15.1 - kein Hinweis mehr |
Frontkamera, Ohrmuschel, Sensorflexkabel | FaceID ohne Funktion | ||
iPhone XR | A1984, A2105, A2106, A2107, A2108 | Display | ab iOS 15.1 - kein Hinweis mehr |
Frontkamera, Ohrmuschel, Sensorflexkabel | FaceID ohne Funktion | ||
iPhone X | A1865, A1901, A1902 | Display | ab iOS 15.1 - kein Hinweis mehr |
Frontkamera, Ohrmuschel, Sensorflexkabel | FaceID ohne Funktion | ||
iPhone 8 Plus | A1864, A1897, A1898 | Homebutton | TouchID deaktiviert, keine Funktion des Homebuttons |
Frontkamera | TrueTone deaktiviert | ||
Display | ab iOS 15.1 - kein Hinweis mehr | ||
iPhone 8 | A1863, A1905, A1906 | Homebutton | TouchID deaktiviert, keine Funktion des Homebuttons |
Frontkamera | TrueTone deaktiviert | ||
iPhone 7 Plus | A1661, A1784, A1785 | Homebutton | TouchID deaktiviert, keine Funktion des Homebuttons |
iPhone 7 | A1660, A1778, A1779 | Homebutton | TouchID deaktiviert, keine Funktion des Homebuttons |
iPhone 6S Plus | A1634, A1687, A1699 | Homebutton | TouchID deaktiviert |
iPhone 6S | A1633, A1688, A1700 | Homebutton | TouchID deaktiviert |
iPhone 6 Plus | A1522, A1524, A1593 | Homebutton | TouchID deaktiviert |
iPhone 6 | A1549, A1586, A1589 | Homebutton | TouchID deaktiviert |
iPhone SE | A1723, A1662, A1724 | Homebutton | TouchID deaktiviert |
iPhone 5S | A1453, A1457, A1518, A1528, A1530, A1533 | Homebutton | TouchID deaktiviert |
Deaktivierung der TrueTone Funktion bei Reparaturen in Eigenregie
Dank TrueTone passt sich das Display des iPhones automatisch an die Umgebung an. Dadurch siehst du Farben auf dem Display unabhängig von der Lichtsituation immer identisch. Bei Reparaturen durch unsere Werkstatt wird die TrueTone Funktion nicht eingeschränkt, wir überspielen die TrueTone Funktion des alten, defekten Displays auf das neue Display. Hierfür kommt ein spezielles Tool des Herstellers QianLi zum Einsatz, das sich auch von Privatpersonen für die DIY-Reparatur beziehen lässt. Voraussetzung für das Kopieren dieses iPhone Features ist jedoch, dass der Chip des alten defekten Displays nicht beschädigt ist. Das ist zum Glück jedoch nur äußerst selten der Fall.
Erklärung der Funktionen:
- Homebutton: (nur bei älteren Modellen): Aktiviere Assistive Touch wenn dein Home Button nach der Reparatur nicht mehr funktioniert. Dies simuliert einen Home-Button auf deinem Display
- Touch ID: Der Fingerabdrucksensor entsperrt dein iPhone, Apps nutzen den Sensor zu als z.B. als Login-Alternative. Nutze den Homebutton, wenn du Probleme mit der Touch ID hast.
- Face ID: Die Gesichtserkennung entsperrt dein iPhone bei neueren Modellen. Als Alternative kannst du zur Entsperrung auch einen PIN nutzen.
- TrueTone: Farben erscheinen einheitlich, da das Display sich an das Umgebungslicht anpasst
- Batteriezustand: Die Option zeigt die Akku-Kapazität an. Diese Einschränkung kann nicht durch eine Software umgangen werden. Es gibt jedoch alternative Möglichkeiten, den Akku zuverlässig zu testen. Wie, erfährst du in unserem Beitrag "iPhone Akku testen"

Reparierbarkeit von iPhones
Apple ist kein Fan von Handy-Reparaturen: Original-Ersatzteile sind nicht verfügbar, Funktionen werden blockiert. Die Software Updates auf dem IPhone verlangsamen teilweise bewusst ältere iPhone-Modelle - in Frankreich wurde Apple dafür im Jahr 2020 zur Zahlung einer Millionenstrafe verurteilt.
Das Thema Reparierbarkeit ist mittlerweile heiß diskutierter Teil der Nachhaltigkeitsbewegung in den USA und Europa. Die Verbraucherorganisation Right to Repair arbeitet daran, das Recht auf Reparierbarkeit in den jeweiligen Landesgesetzen zu verankern. Der Kunde könnte nachhaltig handeln und anstatt eines Neukaufs die Entscheidung treffen, sein technisches Gerätes durch eine Werkstatt oder in Eigenregie zu reparieren.
Unser Fazit
Apple Kunden sind verärgert, dass der Konzern die Reparatur ihres iPhones unnötig erschwert. Wir gehen davon aus, dass der Einfluss von Organisationen wie „Right to Repair“ sowohl Apple als auch andere Konzerne in naher Zukunft zum Umdenken zwingt. Viele Reparaturen beim iPhone sind durchaus einfach, da sich das Handy meist leicht öffnen lässt und die Komponenten einfach zu erreichen und auszutauschen sind.
In den USA hat die aktuelle Regierung unter Joe Biden bereits Pläne geäußert, Hersteller wie Apple, zu einer besseren Reparierbarkeit von Smartphones zu verpflichten (Quelle: Chip.de). Ob und wann solche Vorhaben auch in Europa umgesetzt werden, ist bis dato noch nicht absehbar. Jedoch gibt es auch hierzulande Verbraucherschutzverbände, die sich seit Jahren für solche Vorhaben einsetzen.
Wir denken, dass du nicht vor einer Reparatur deines iPhones zurückschrecken solltest, da die betroffenen Funktionen, unter iOS 15.1, in Großteilen verzichtbar sind. Bei einer Reparatur durch eine Fachwerkstatt musst du meist gar keine Einschränkungen hinnehmen und dich lediglich mit einem kleinen Hinweis in den Einstellungen zufriedengeben.